Belaufen — Belaufen, verb. irreg. (S. Laufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, auf oder zu etwas laufen, doch nur in einigen uneigentlichen Bedeutungen. 1) die Grenzen belaufen, sie begehen, oder persönlich besichtigen. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
belaufen — V. (Aufbaustufe) ein Gebiet abgehen Synonyme: ablaufen, begehen Beispiel: Der Weg ist wenig belaufen. Kollokation: ein Waldstück belaufen … Extremes Deutsch
belaufen — ↑ laufen … Das Herkunftswörterbuch
belaufen — zusammenzählen; aufsummieren; summieren; aufaddieren; addieren * * * be|lau|fen [bə lau̮fn̩], beläuft, belief, belaufen <+ sich>: (einen bestimmten Betrag) ausmachen, (eine bestimmte Endsumme, ein bestimmtes Endergebnis) ergeben: die… … Universal-Lexikon
belaufen — sich belaufen ausmachen, betragen, sich beziffern, ergeben, liegen; (ugs.): machen. * * * belaufen: I.belaufen:1.⇨abgehen(1)–2.⇨ablaufen(1)–3.⇨beschlagen(1) II.belaufen,sich:sichb.|auf|⇨betragen(I) belaufenauf,sichbetragen,ausmachen,sichbeziffern … Das Wörterbuch der Synonyme
belaufen — be|lau|fen; sich belaufen; die Kosten haben sich auf ... belaufen … Die deutsche Rechtschreibung
belaufen, sich — sich belaufen V. (Mittelstufe) eine bestimmte Summe betragen Synonym: sich beziffern Beispiel: Die Verluste belaufen sich auf zwei Millionen Euro … Extremes Deutsch
belaufen — belaufenv 1.etwbelaufen=vieleBesorgungenerledigen;etwanvielenStellenerledigen.1800ff. 2.sichbelaufen=koitieren.WirdmitBezugaufTieregesagtundmeintdasselbewie»⇨bespringen«,»belegen«.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
belaufen — belaufe … Kölsch Dialekt Lexikon
sich belaufen auf — sich belaufen auf … Deutsch Wörterbuch